Sprint naar content

Grenzüberschreitenden Netzwerken Typologie

Stellenausschreibung Bachelorpraktikum - Lektorat Cross-Border Business Development: Forschung in Bezug auf Deutsch-Niederländische Netzwerke

Hast du Interesse mehr über die unterschiedlichen Arbeitsweisen auf beiden Seiten der deutsch-niederländischen Grenze zu lernen? Bist du daran interessiert, dich auf beiden Seiten der Grenze zu vernetzen? Und bist du ein pro-aktiver Student, der sich gerne einbringen möchte um die Deutsch-Niederländische Zusammenarbeit weiter zu stärken? Dann ist dieses Bachelor-Praktikum genau das Richtige für dich!

Als Lektorat CBBD erforschen wir u.a. die Wirkung deutsch-niederländischer Netzwerke. Aber was macht ein grenzüberschreitendes Netzwerk eigentlich zu einem grenzüberschreitenden Netzwerk? Aufgrund zahlreicher Unternehmenskontakte in der Region wissen wir, dass es eine ganze Reihe von Netzwerken entlang der Grenze gibt, die sich speziell auf die Zusammenarbeit deutscher und niederländischer Organisationen konzentrieren. Bisher fehlt jedoch ein guter Überblick. Hier brauchen wir deine Hilfe. Welche Netzwerke und Formen gibt es und was kennzeichnet sie? Auf Basis welcher Kriterien können diese Netzwerke unterschieden werden und zu welchem Zweck existieren Sie? Deine Analyse soll letztendlich zu einer Typologie der grenzüberschreitenden Netzwerke führen. Eine solche Typologie wird uns helfen, die Netzwerke in Zukunft besser zu verstehen und zu betreuen.

Dein Auftrag im Rahmen des Bachelor-Projektes bei uns im Lektorat

Du interessierst dich für die praxisorientierte Erforschung von grenzüberschreitenden Netzwerken in der Grenzregion? Dann bist du bei uns im Lektorat genau an der richtigen Adresse. Im Mittelpunkt deiner Forschung stehen folgende Fragen:

1. "Welche Formen von grenzüberschreitenden Netzwerken gibt es in der deutsch-niederländischen Grenzregion und lassen sich diese Formen von Netzwerken in eine Typologie einordnen?".

2. "Was sind zentrale Aspekte (Hauptmerkmale) von grenzüberschreitenden Netzwerken und anhand welcher Kriterien können diese Netzwerke typisiert und eingeteilt werden?"

Du studierst Marketing Management oder International Business und hast Interesse an einer Forschungsarbeit zum Thema Cross-Border Business und grenzüberschreitende Netzwerke? Dann schicke uns deine Bewerbung inklusive Motivationsbrief und Lebenslauf an: c.arts@fontys.nl.

Mitarbeit in der Forschungsgruppe

Das Lektorat CBBD ist eine Forschungsgruppe für angewandte Forschung, welche sich auf die grenzüberschreitende Wirtschaftstätigkeit in der deutsch-niederländischen Grenzregion rund um Venlo konzentriert. Unsere Forschung wird immer in Zusammenarbeit mit und im Auftrag der Wirtschaft und Politik in der deutsch-niederländischen Grenzregion durchgeführt. Darüber hinaus arbeiten Dozenten aus allen Studiengängen der Fontys International Business School bei uns im Lektorat an grenzüberschreitenden Fragestellungen.

Fontys als Arbeitgeber gibt dir alle Möglichkeiten, proaktiv mitzudenken und dich und deine Ideen einzubringen. Du wirst aktiv in das Team und die Organisation eingebunden. Während deines Praktikums und deiner Abschlussarbeit im Lektorat und bei Fontys in Venlo wirst du mit vielen Unternehmen, Businessclubs und Netzwerken in der Grenzregion in Kontakt kommen. So baust du auch an deinem eigenen Netzwerk. Du bekommst neben deinem eigenen Forschungsauftrag konkrete Aufgaben und damit auch Eigenverantwortung, zum Beispiel im Bereich Eventmanagement und Marketing. Selbstverständlich bekommst du von uns aber vor allem die Zeit und den Freiraum, um an deiner Forschung zu arbeiten.

Was zeichnet dich aus?

Wir suchen einen ambitionierten Studenten, der im Rahmen seines Bachelor-Projektes mit Leidenschaft bei uns in der Forschungsgruppe mitarbeiten möchte. Du hast Spaß an Forschung in einem internationalen Team und den Ehrgeiz nach dem Bachelor ein Masterstudium zu absolvieren. Darum willst du dich im Bereich der Forschung und des wissenschaftlichen Arbeitens weiterbilden. Du hast eine Affinität zum grenzüberschreitenden Austausch in der deutsch-niederländischen Grenzregion und willst einen Beitrag leisten zur regionalen Entwicklung entlang der Grenze.

• Du hast erwiesenermaßen Affinität zur Forschung und findest dich auch in der wissenschaftlichen Fachliteratur zurecht.

• Du weißt wie man die richtigen Quellen findet und bist in der Lage englischsprachige Fachliteratur zu lesen.

• Du bist proaktiv und scheust dich nicht den Kontakt mit Unternehmen und Netzwerken der Region aufzunehmen.

• Du verfügst über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und weißt wie man mit Unternehmen Kontakte pflegt.

• Du sprichst vorzugsweise Deutsch als auch Niederländisch.

• Du bist neugierig und willst neue Dinge lernen. Hierfür bist du bereit deine Komfortzone zu verlassen.

• Du findest dich gut zurecht in einem Team und suchst aktiv den Rat deiner Kollegen.

• Du bist in der Lage ergebnisorientiert zu arbeiten und weißt was Qualität bedeutet.

Praktische Information

  • Wir bieten dir eine attraktive Bachelor-Praktikumsstelle in einem deutsch-niederländischen Forschungsteam und eine marktgerechte Praktikumsvergütung.
  • Wenn du Interesse an dieser Stelle hast, dann schicke uns deine Bewerbung inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben und Notenliste per E-Mail an: c.arts@fontys.nl. Carla beantwortet dir gerne auch inhaltliche Fragen zu dieser Stelle.
  • Bei Fragen zum Bewerbungsprozess und Einstellungsverfahren kannst du dich an Ted Jonkers wenden: t.jonkers@fontys.nl.